Möwe
Header

Datenschutzerklärung

für unsere Webseiten

www.hooksiel-ferienhaus.de
www.hooksiel-ferienhaus.net
www.naegelkraemer.de

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse! Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig, bitte nehmen Sie daher die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren Daten zur Kenntnis.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite auf.

Verantwortlich:

Reiner Nägelkrämer
Ferienhaus Nägelkrämer
Bahnhofstr. 37
D- 57632 Seelbach
E-Mail: info@hooksiel-ferienhaus.de
Telefon: +49 2685 989993

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Ferienhaus Nägelkrämer nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Regeln der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im erforderlichen Umfang für die unten beschriebenen Zwecke erhoben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten mit welchem Hintergrund erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite (Zugriffsdaten)

Bei Aufruf unserer Webseite werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log, gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält unter anderem die folgenden Daten:

  • das Datum, die Uhrzeit, den Zugriffsstatus (Datei gefunden, nicht gefunden etc.) und die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat,
  • die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite (referrer URL), von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind und
  • die einzelnen Seiten unserer Webseite die Sie aufrufen,
  • die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers(User-Agent), sowie die eingestellte bevorzugte Sprache,
  • Hostname, Betriebssystem und IP-Adresse des zugreifenden Rechners


Diese Daten sind keinen bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt nicht.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt. Nach ihrer Verarbeitung werden sie gelöscht.
Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B.: Kontaktformular oder eMail)

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dies entspricht Ihrer Einwilligung das wir Ihre Daten nutzen dürfen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Sollten Sie die Kontaktaufnahmemöglichkeit durch E-Mail verwenden, so geschieht dies ausschließlich über Ihr E-Mailkonto und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die auf diesem Wege erhaltenen personenbezogenen Daten (Email-Adresse, Name, Kontaktinformationen) werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Beachten Sie jedoch, dass ihr E-Mailprovider für die Datensicherheit der Übertragung verantwortlich ist und wir darauf keinen Einfluss haben.
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Ferienhaus Nägelkrämer setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden ständig verbessert.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergabe Ihrer Daten

Das Ferienhaus Nägelkrämer gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter mit Ausnahme zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs. Die übermittelten Daten sind nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit auf das erforderliche Minimum beschränkt. Soweit unser Ferienhaus gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet wird, geben wir diese nur an die nach den gesetzlichen Regelungen auskunftsberechtigten Institutionen und Behörden weiter. Dies ist z.B. die Wangerland Touristik GmbH und Gemeinde Wangerland, nur zwecks Ausstellung der Kurkarten(NordseeCard) im Falle eines bei uns gebuchten Aufenthaltes.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb unseres Onlineangebotes haben wir Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, IFrames zur Buchungsanfrage, Google-Maps Karten oder Grafiken eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als Dritt-Anbieter) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.



  • Cookies

    Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung unserer Webseite ohne Cookies eingeschränkt wird.

  • Google Analytics

    Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
    Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können. Besucher der Website können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
    http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  • Weitere Informationen

    Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie bei Google unter:   https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
    http://www.google.com/policies/technologies/ads

    http://www.google.de/settings/ads
     und
    http://www.google.com/ads/preferences/
    - bestimmen Sie selbst, welche Werbung Ihnen Google zeigt.


  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Auskunftsrecht und weitere Informationen

    Sie haben selbstverständlich das Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für entsprechende Anfragen wenden Sie sich bitte an:

    Reiner Nägelkrämer
    Bahnhofstrasse 37
    D-57632 Seelbach
    E-Mail :  info@hooksiel-ferienhaus.de
    Telefon: +49 2685 989993

    Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, sofern dem nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

    Seelbach, 21.05.2018
    Reiner Nägelkrämer

    Seitenanfang | Start | Impressum | Reiner Nägelkrämer © 1997-2018